Stativkopf

Stativkopf
  1. головка штатива для геодезического прибора

 

головка штатива для геодезического прибора
головка штатива

Верхняя часть штатива, на которой устанавливается и закрепляется геодезический прибор.
[ГОСТ 21830-76]

Тематики

  • приборы геодезические

Обобщающие термины

  • основные узлы и принадлежности геодезических приборов

Синонимы

  • головка штатива

EN

  • tripod head

DE

  • Stativkopf

FR

  • tête de trépied

113. Головка штатива для геодезического прибора

Головка штатива

D. Stativkopf

Е. Tripod head

F. Tête de trépied

Верхняя часть штатива, на которой устанавливается и закрепляется геодезический прибор

Источник: ГОСТ 21830-76: Приборы геодезические. Термины и определения оригинал документа


Немецко-русский словарь нормативно-технической терминологии. . 2015.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Смотреть что такое "Stativkopf" в других словарях:

  • Stativkopf — Dieser Artikel behandelt die mechanische Vorrichtung Stativ. Für die Wortform Stativ siehe Zustandspassiv. Das Stativ (lat.: stativus, a, um feststehend) dient der stabilen Aufstellung von Kameras, Leuchten, Mikrofonen, Laborgeräten oder… …   Deutsch Wikipedia

  • Stativ — Das Stativ (lat.: stativus, a, um feststehend) dient der stabilen Aufstellung von Kameras, Leuchten, Mikrofonen, Laborgeräten oder Messinstrumenten. Ein Stativ hat im Regelfall mehrere Teleskopbeine, die in der Länge variabel sind. Bei schweren… …   Deutsch Wikipedia

  • Dreibeinstativ — Dieser Artikel behandelt die mechanische Vorrichtung Stativ. Für die Wortform Stativ siehe Zustandspassiv. Das Stativ (lat.: stativus, a, um feststehend) dient der stabilen Aufstellung von Kameras, Leuchten, Mikrofonen, Laborgeräten oder… …   Deutsch Wikipedia

  • Fotostativ — Dieser Artikel behandelt die mechanische Vorrichtung Stativ. Für die Wortform Stativ siehe Zustandspassiv. Das Stativ (lat.: stativus, a, um feststehend) dient der stabilen Aufstellung von Kameras, Leuchten, Mikrofonen, Laborgeräten oder… …   Deutsch Wikipedia

  • Schulterstativ — Dieser Artikel behandelt die mechanische Vorrichtung Stativ. Für die Wortform Stativ siehe Zustandspassiv. Das Stativ (lat.: stativus, a, um feststehend) dient der stabilen Aufstellung von Kameras, Leuchten, Mikrofonen, Laborgeräten oder… …   Deutsch Wikipedia

  • Stativgewinde — Dieser Artikel behandelt die mechanische Vorrichtung Stativ. Für die Wortform Stativ siehe Zustandspassiv. Das Stativ (lat.: stativus, a, um feststehend) dient der stabilen Aufstellung von Kameras, Leuchten, Mikrofonen, Laborgeräten oder… …   Deutsch Wikipedia

  • Stative — (für geodätische Instrumente) sind Dreibeine von etwa 1,25 m Höhe mit einem Kopfe zur Beteiligung des Instruments. Die Konstruktion ist abhängig von Größe, Gewicht und Bauart des zu tragenden Instruments. Für Höhenmesser, Winkelköpfe und ähnliche …   Lexikon der gesamten Technik

  • Einbeinstativ — (am Objektiv montiert) mit Kamera Ein Einbeinstativ (engl., lat. Monopod „Einbein“) ist ein transportables Stativ zum besseren Halt der Aufnahmegeräte (wie Foto oder Videokamera) und besitzt nur ein Bein, wie der Name bereits sagt, und nicht drei …   Deutsch Wikipedia

  • Makro-Einstellschlitten — Einstellschlitten, montiert auf einem Stativkopf. Ein Einstellschlitten wird in der Fotografie eingesetzt, wenn eine präzise Feinverstellung erforderlich ist. Die Kamera kann damit bei statischen Aufnahmen entlang der optischen Achse verschoben… …   Deutsch Wikipedia

  • Makroschlitten — Einstellschlitten, montiert auf einem Stativkopf. Ein Einstellschlitten wird in der Fotografie eingesetzt, wenn eine präzise Feinverstellung erforderlich ist. Die Kamera kann damit bei statischen Aufnahmen entlang der optischen Achse verschoben… …   Deutsch Wikipedia

  • Monopod — Einbein Stativ mit Kamera Ein Einbeinstativ (engl., lat. Monopod Einbein ) ist ein transportables Stativ zum besseren Halt der Aufnahmegeräte (wie Foto oder Videokamera) und besitzt nur ein Bein, wie der Name bereits sagt, und nicht drei Beine… …   Deutsch Wikipedia


Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»